LE CYLINDRE SONORE, Parc de la Villette,Paris (P.I.)

SIEHE WERKLISTE 1987


Francois Barré

Architektur und Ton schaffen Räume mit wechselnden Konturen. Sie lassen unsichtbare, abgegrenzte Räume entstehen, die ihrem Einfluß entspringen und ihren Bannkreis vergrößern. Natürlich wird man dem entgegenhalten, daß Architektur sichtbar ist, daß sie einer Linienführung gehorcht und gerade vom Willen zur Begrenzung Zeugnis ablegt. Doch diese Begrenzungen sind vordergründig und können die architektonische Gesamtwirkung nicht umreißen. Das Innen erzeugt ein Außen, in seinem Innersten selbst. Und das Äußere eines Gebäudes erzeugt weitere Räume, bildet die Stadt und läßt subtile Gleichklänge voller Entsprechungen im Raum schweben, die zum Beispiel den Reichtum einer Stadt ausmachen.

Bernhard Leitner gehört zu den wenigen - und damit nimmt er einen wichtigen Platz ein -, die das Auffinden permanent aufeinander wirkender und sich miteinander vermischender Verbindungen betreiben, um unsere Räume mit dem Reiz des Architektonischen und des Klanglichen gleichermaßen zu erfüllen. Als Architekt und Tonschöpfer weiß er, daß zur Wahrnehmung das Klangmaterial, dessen Beherrschung es zu lernen gilt, und die Kraftlinien, die uns gebaute Räume sehen und durchdringen lassen, gehören.

Der Ton ist nicht diese unbestimmt verschwommene Hülle, die uns dem Herrschaftsbereich der Natur unterwirft, aus dem es keinen Ausweg gibt. Auch der Ton ist meßbar, zieht Linien, richtet Mauern auf und breitet sich, architektonischen Regeln folgend, aus. Dieser Raum, in dem wir uns befinden und der zunächst aus unserem Körper entsteht, vereint unsere Wahrnehmungen, unsere Bewegung und unsere Fähigkeit, Empfindungen zu entschlüsseln, die unsere verschiedenen Kulturen mit verschiedenen Konnotationen belegen.

Raum und Ton haben keine bestimmt abgegrenzte Dauer. Sie stehen für eine Zeitlichkeit ohne Ende und schaffen ein Kontinuum. Bernhard Leitner zeigt uns einen Raum zum Sehen und Hören, den wir in uns aufnehmen und verändern. Selbst unsere Atmung ist Bestandteil dieser beweglichen und dennoch abbildbaren Architektur. Seine kinetischen und architektonischen "Kompositionen" enthüllen Teilausschnitte der Welt und zeigen, verborgen in einem begrenzten Raum - Auffangbecken für den Körper: "Espace Sonore" in der Universität Berlin und "Cylindre Sonore" im Parc de la Villette - die Möglichkeiten einer neuen und in die Zukunft weisenden Architektur, die die Erfahrung des Baumeisters, die Klangkunst des Komponisten und die Festlegungen des Bildhauers vereint.


Francois Barré
Une Architecture de l'Entendement

Le son et l'architecture créent des espaces aux contours variables. Ils font naître des territoires invisibles qui relèvent de leur influence et accroissent leurs emprises. On objectera certes que l'architecture est visible, qu'elle obéit à des traces et témoigne justement de la volonté de délimiter. Mais ces limites là sont primaires et ne sauraient circonscrire l'emprise architecturale. Le dedans fabrique un dehors, en son sein même. Et l'extérieur d'un bâtiment continue d'engendrer des espaces, constitue la ville et laisse flotter de subtils correspondances qui font par exemple la richesse d'une cité.

Bernhard Leitner tient une place majeure dans cet exercice rare de découverte des relations permanentes qui agissent et s'entremêlent pour donner à nos espaces une double qualification architecturale et sonore. Architecte et compositeur de son, il sait que la structure perceptive inclut à la foie un matériau sonore - qu'il faut apprendre à maîtriser - et les lignes de force qui nous font voir et pénétrer les espaces bâtis.

Le son n'est pas cette enveloppe confuse qui nous insérerait dans une nature impérieuse et sans recours. Lui aussi est mesurable, trace des lignes, dresse des murs et se propage selon des règles architectoniques. Cet espace où nous sommes et qui naît d'abord de notre corps, réunit nos perceptions, notre mouvement et nos capacités à décrypter des sensations que nos cultures peuvent connoter différemment.

L'espace et le son n'ont pas de durée définie. Ils posent une temporalité sans fin et créent un continuum. Bernhard Leitner nous donne á voir et à entendre cet espace que nous transportons et que nous modifions. Nos respirations mêmes s'inscrivent dans une architecture mouvante et pourtant dessinée. Cinétiques et architectoniques, ses "compositions" révèlent des portions du monde et récèlent en un espace limité - réceptacles pour le corps; "Espace Sonore" de l'université de Berlin; „Cylindre Sonore“ de la Villette - les potentialités d'une architecture nouvelle et à venir qui conjugerait l'expérience du maître d'oeuvre, l'art du compositeur et les partis pris du plasticien.